• Fax
    03 63 31 / 31 9 32
  • Telefon *
    03 63 31 / 31 9 31
  • Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
    Mo + Di: 16.00 - 18.00 Uhr
03 63 31 / 31 9 31

Sprechzeiten & Kontakt

* Telefon besetzt? In dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme auch über EMail oder Kontaktformular möglich.

Sprechzeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
Montag + Dienstag:
16.00 – 18.00 Uhr
Telefon-Sprechstunde:
Mo, Di, Do:
13.00 – 14.00 Uhr

Akute Beschwerden

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 7.30 Uhr telefonisch unter 03 63 31 / 31 9 31 zu melden.

Unsere Schwestern vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin während unserer Sprechzeiten am gleichen Tag.

Notfall

Außerhalb unserer Sprechzeiten sind in dringenden Notfällen folgende Sprechstunden und Notfallnummern zur Verfügung:

Notfallsprechstunde im SüdharzKlinikum
Mo / Di / Do:
19.00 - 21.00 Uhr
Mi + Fr:
16.00 - 21.00 Uhr
Sa + So, Feier-Brückentage:
09.00 - 12.00 Uhr +
16.00 - 21.00 Uhr
Kassenärztlicher Notdienst: 11 61 17
Rettungsdienst (bei akuten Notfällen): 112

Hinweise zur Praxis

Sonderregelungen Sie dienen dem Schutz unserer Patienten und sollen eine Schließung der Praxis verhindern.

Auch, wenn Sie gesund sind, bitte desinfizieren Sie sich bei Betreten und Verlassen der Praxis die Hände bzw. waschen Sie sich die Hände gründlich.
Bitte Abstand halten.
Aufgrund der derzeitigen Gefahr von Virusinfektionen verzichten wir vorerst auf das Händeschütteln in unserer Praxis und bitten um Ihr Verständnis.

Bitte melden Sie sich zuerst telefonisch in unserer Praxis, wenn folgendes bei Ihnen zutrifft:

Haben Sie aktuell Fieber, Husten, Atembeschwerden, Halsschmerzen?
Für diesen Fall haben wir eine spezielle Infektsprechsprechstunde eingerichtet. Erwähnen Sie dies bitte bei der Terminabsprache.
mehr zum Thema

Letzte Meldungen

Digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Bild von janeb13 auf Pixabay)
16
Jan 2023

Arbeitgeber müssen AU-Daten elektronisch abrufen

Arbeitgeber sind seit 01.01.2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten (AU-Daten) ihrer gesetzlich krankenversicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Sie als Arbeitnehmer müssen sich dennoch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen.
lesen
Omikron Impfung (Bildteile von Pixabay )
23
Sep 2022

STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Booster Impfung

Am 18.8.2022 ist die 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO eine weitere Auffrischimpfung nun auch für Personen im Alter ab 60 Jahren sowie für Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung.
lesen
Zertifikat (wirsinds / Harztor-Praxis)
25
Aug 2022

Sentinelpraxis

Sentinelerhebungen sind ein auf freiwilliger Mitarbeit aufbauendes Werkzeug der epidemiologischen Beobachtung.
lesen